Hausgemachte Remoulade: Das Ultimative Rezept für Cremigen Genuss
Äußerst geschmackvoll und mit einem unwiderstehlichen Hauch von Würze ist diese hausgemachte Remouladensoße nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern auch ein absoluter Gaumenschmaus! Sie übertrifft viele gekaufte Varianten in Frische und Aroma und ist die perfekte Ergänzung zu einer Vielzahl von Gerichten.

Remouladen-Rezept: Einfach und Voller Geschmack
Dieses Remouladen-Rezept ist wirklich verblüffend einfach und liefert dennoch einen unglaublich reichhaltigen und komplexen Geschmack. Ein schneller Aufschlag von Mayonnaise, würzigem braunem Senf, frischem Zitronensaft, Kapern sowie einer sorgfältig ausgewählten Mischung aus Gewürzen und scharfer Soße verwandelt sich in eine köstliche, cremige Soße, die auf unzählige Weisen verwendet werden kann. Sie ist weit mehr als nur ein Dip – sie ist ein Geschmackserlebnis, das Ihre Gerichte auf ein neues Niveau hebt.
Ein Beispiel für die vielseitige Anwendung dieser Remoulade ist unser Cajun-Garnelen-Blechgericht, bei dem die Soße eine zentrale Rolle spielt und den Geschmack der Garnelen und des Gemüses perfekt abrundet. Aber die Möglichkeiten gehen weit darüber hinaus, wie wir später noch näher beleuchten werden.
Was ist Remouladensoße eigentlich?
Remoulade ist eine kalte Soße auf Mayonnaise-Basis, die in der französischen Küche ihren Ursprung hat und sich weltweit großer Beliebtheit erfreut, insbesondere in Louisiana, wo sie ein fester Bestandteil der Cajun-Küche ist. Im Kern besteht Remoulade immer aus einer cremigen Basis von Mayonnaise. Darüber hinaus variieren die Zutaten stark je nach Rezeptur, regionalen Traditionen und persönlichen Vorlieben. Oft finden sich Zutaten wie Senf (typischerweise Dijonsenf oder ein scharfer brauner Senf), Meerrettich, Essiggurken, Kapern, frische Kräuter (Petersilie, Estragon, Dill, Schnittlauch) und verschiedene Gewürze (Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprika, Cayennepfeffer). Die Zugabe von sauren Komponenten wie Zitronensaft oder Essig ist entscheidend, um die Cremigkeit der Mayonnaise aufzubrechen und der Soße eine frische Note zu verleihen.
In einigen Regionen Louisianas, insbesondere in New Orleans, kann man sogar Remoulade mit gehackten hartgekochten Eiern finden, was ihr eine einzigartige Textur und zusätzlichen Geschmack verleiht. Die französische Remoulade ist oft etwas milder und konzentriert sich mehr auf Kräuter und Kapern, während die amerikanische, insbesondere die Cajun-Remoulade, tendenziell würziger und oft mit einem deutlichen Schärfegrad versehen ist. Unsere Version hier schlägt eine Brücke zwischen diesen Welten und bietet eine harmonische Balance aus Würze und Cremigkeit.
Ist diese Remoulade scharf?
Obwohl dieses Rezept für Remoulade sowohl scharfen braunen Senf als auch einen Schuss scharfe Pfeffersoße enthält, ist die Soße selbst nicht übermäßig scharf im Sinne einer brennenden Schärfe. Vielmehr verleihen diese beiden Zutaten der Remoulade eine tiefe, komplexe Würze und einen gewissen „Kick“, der den Geschmack belebt, ohne zu dominieren. Es ist eine aromatische Schärfe, die den Gaumen anregt und die anderen Aromen hervorhebt, anstatt sie zu überdecken.
Wenn Sie jedoch empfindlich auf scharfe Speisen reagieren oder einfach eine mildere Variante bevorzugen, können Sie die Menge der scharfen Pfeffersoße schrittweise anpassen. Beginnen Sie beispielsweise mit einem Teelöffel und rühren Sie diesen unter. Probieren Sie die Soße dann und fügen Sie bei Bedarf mehr hinzu, bis Sie den für Sie perfekten Schärfegrad erreicht haben (bis zu den empfohlenen drei Teelöffeln oder einem Esslöffel insgesamt). Denken Sie daran, dass sich die Aromen nach einer kurzen Ziehzeit im Kühlschrank noch besser entfalten und die Schärfe sich harmonischer einfügen kann.
Ist Remouladensoße gesund?
Dieses Remouladen-Rezept basiert auf einer Reihe von hochwertigen Zutaten, und obwohl Mayonnaise manchmal einen schlechten Ruf im Gesundheitsbereich hat, kann sie tatsächlich eine hervorragende Quelle für gesunde Fette sein – insbesondere, wenn sie aus hochwertigen Ölen wie Avocado- oder Rapsöl hergestellt wird. Wichtig ist, die Mayonnaise in Maßen zu genießen und auf die Qualität der Basisprodukte zu achten. Hausgemachte Remoulade ermöglicht es Ihnen, genau zu kontrollieren, welche Öle und Eier verwendet werden.
Nichtsdestotrotz ist Remouladensoße per se kein „Gesundheitslebensmittel“ im Sinne einer Diätmahlzeit, da sie Kalorien und Fett enthält. Sie ist jedoch zweifellos eine köstliche Ergänzung zu vielen Mahlzeiten und kann als Teil einer ausgewogenen Ernährung in moderaten Mengen genossen werden. Die frischen Gewürze und der Zitronensaft tragen ebenfalls zu einem nährstoffreichen Profil bei. Fühlen Sie sich gut dabei, diese geschmackvolle Soße zu genießen – Genuss ist schließlich auch ein wichtiger Teil des Wohlbefindens!
Was ist der Unterschied zwischen Remoulade und Tatarsauce?
Sowohl Remoulade als auch Tatarsauce (auch Tartarensauce geschrieben) sind beliebte kalte Soßen, die traditionell eine Mayonnaise-Basis verwenden. Ihre Geschmacksunterschiede sind jedoch deutlich und machen sie für verschiedene Gerichte geeignet.
Tatarsauce ist im Allgemeinen milder im Geschmack und zeichnet sich durch die Zugabe von gehackten Essiggurken (oft Dillgurken), Kapern und manchmal frischer Petersilie aus. Sie hat eine frische, leicht säuerliche Note, die oft von der Gurke und dem Essig herrührt. Ihre Textur ist meist feiner und ihre Farbgebung tendiert zu einem helleren Cremeton.
Remoulade hingegen ist eine viel komplexere und geschmacklich intensivere Soße. Sie enthält zusätzlich zu Mayonnaise und Kapern oft eine breitere Palette an Gewürzen, scharfen Senf und scharfe Soße, was ihr eine tiefere Würze und manchmal eine merkliche Schärfe verleiht. Die Aromen sind oft reicher und vielschichtiger, mit Noten von Knoblauch, Zwiebel, Paprika und Kräutern wie Estragon oder Kerbel. Ihre Farbe kann je nach den verwendeten Gewürzen einen leicht gelblichen oder orangefarbenen Ton annehmen.
Beide Soßen sind hervorragend zu Fisch und Meeresfrüchten geeignet. Tatarsauce wird oft klassisch zu paniertem Fisch wie Fischstäbchen, Fish and Chips oder gebratenen Fischfilets serviert. Remoulade hingegen ist aufgrund ihres kräftigeren Geschmacks eine fantastische Ergänzung zu gebratenen oder gegrillten Meeresfrüchten wie Garnelen, Krabbenküchlein oder sogar als Brotaufstrich in Sandwiches wie dem berühmten Po’boy aus Louisiana. Sie kann auch als Dip für Pommes frites oder als Soße für Roastbeef verwendet werden.
Einfache Remouladen-Zutaten für Ihre Küche
Die Zutaten für dieses Remouladenrezept sind wirklich unkompliziert, und es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Sie die meisten davon bereits in Ihrem Vorratsschrank oder Kühlschrank haben. Hier ist eine detaillierte Auflistung dessen, was Sie benötigen, und warum jede Zutat wichtig ist:

- Mayonnaise (1 Tasse): Dies ist die unverzichtbare Basis Ihrer Remouladensoße und sorgt für die cremige Textur. Verwenden Sie eine hochwertige Mayonnaise Ihrer Wahl, idealerweise eine mit neutralem Geschmack, um die anderen Aromen nicht zu überdecken. Für eine vegane Variante können Sie eine vegane Mayonnaise auf pflanzlicher Basis verwenden.
- Würziger Brauner Senf (¼ Tasse): Der braune Senf ist entscheidend für den charakteristischen „Punch“ und die Tiefe der Remoulade. Er bringt eine angenehme Schärfe und Würze mit, die sich wunderbar mit den anderen Zutaten verbindet. Dijonsenf ist eine gute Alternative, falls Sie keinen braunen Senf zur Hand haben, aber der braune Senf bietet ein robusteres Aroma.
- Zitronensaft (2 Esslöffel): Frischer Zitronensaft ist unerlässlich, um die Soße zu verdünnen, aber vor allem, um ihr eine helle, spritzige Säure zu verleihen. Die Säure balanciert die Reichhaltigkeit der Mayonnaise aus und bringt die anderen Aromen zum Leuchten. Verwenden Sie unbedingt frisch gepressten Saft von etwa einer Zitrone, da dies den besten Geschmack garantiert.
- Kapern (1 Esslöffel, abgetropft und gehackt): Kapern sind kleine, eingelegte Blütenknospen, die eine einzigartige salzig-saure und leicht blumige Note beisteuern. Sie verleihen der Remoulade eine wunderbare Würze und eine interessante Textur. Achten Sie darauf, sie gut abzutropfen und fein zu hacken, damit sie sich gleichmäßig in der Soße verteilen.
- Gewürze (jeweils ¼ Teelöffel Knoblauchpulver, Zwiebelpulver und gemahlener schwarzer Pfeffer): Diese Gewürze sind die stillen Helden, die die Geschmackstiefe der Remoulade aufbauen. Knoblauch- und Zwiebelpulver bieten umami-reiche Noten, während der schwarze Pfeffer eine leichte Schärfe und Würze hinzufügt. Diese Kombination sorgt für ein ausgewogenes und herzhaftes Aroma.
- Scharfe Pfeffersoße (1 Esslöffel): Eine scharfe Soße wie Tabasco oder Frank’s Red Hot ist der letzte Schliff, der der Remoulade einen subtilen, aber entscheidenden „Kick“ verleiht. Sie bringt eine milde Schärfe und eine zusätzliche Geschmacksebene ein, ohne die Soße zu überfordern. Passen Sie die Menge an Ihren persönlichen Schärfegrad an.
Remouladensoße Zubereiten: So einfach geht’s!
Wenn Sie dachten, die Zutaten seien einfach, warten Sie erst die Anweisungen ab! Die Zubereitung dieser hausgemachten Remoulade ist so unkompliziert, dass sie kaum als „Kochen“ bezeichnet werden kann. Alles, was Sie tun müssen, ist, alle oben genannten Zutaten in eine Schüssel oder ein Glas zu geben und sie gründlich miteinander zu verrühren, bis sie vollständig kombiniert sind und eine homogene, cremige Soße entsteht. Es ist wirklich so einfach!

Für die besten Ergebnisse empfehlen wir die Verwendung eines Schneebesens, um sicherzustellen, dass alle Zutaten gut vermischt werden und die Soße eine schöne, glatte Konsistenz erhält. Alternativ können Sie auch eine Gabel verwenden, aber ein Schneebesen erleichtert das Verrühren ungemein. Achten Sie darauf, dass keine Klümpchen verbleiben und sich die Aromen gleichmäßig verteilen. Nachdem Sie alles verrührt haben, ist die Remoulade sofort einsatzbereit. Für ein optimales Geschmackserlebnis lassen Sie die Soße jedoch am besten mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen. Dies ermöglicht es den Aromen, sich vollständig zu entfalten und zu verschmelzen, was zu einer noch komplexeren und runderen Soße führt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Remoulade
Wie lange dauert es, selbstgemachte Remoulade zuzubereiten?
Einer der größten Vorteile dieser einfachen Remouladensoße ist, wie schnell sie zubereitet ist. Von der Vorbereitung der Zutaten bis zum fertigen Produkt dauert es nicht länger als 10 Minuten. Die tatsächliche Arbeitszeit beträgt oft nur wenige Minuten, da es lediglich ums Abmessen und Verrühren geht. Das macht sie zur perfekten Last-Minute-Soße für jede Mahlzeit.
Enthält Remouladensoße Laktose oder Milchprodukte?
Nein, dieses spezielle Remouladenrezept ist von Natur aus milchfrei. Es besteht aus Mayonnaise (die in der Regel keine Milchprodukte enthält, sofern nicht anders angegeben), scharfem braunem Senf, Zitronensaft, Kapern, verschiedenen Gewürzen und scharfer Pfeffersoße. Es sind keine Milchprodukte in den aufgeführten Zutaten enthalten, was diese Soße zu einer großartigen Option für Personen mit Laktoseintoleranz oder Milchallergien macht.
Ist Remouladensoße vegan?
Wenn Sie eine typische (hausgemachte oder gekaufte) Mayonnaise verwenden, die Eier enthält, ist dieses Rezept nicht vegan. Da Mayonnaise traditionell aus Eigelb hergestellt wird, ist dies der einzige nicht-vegane Bestandteil. Wenn Sie jedoch eine Lieblings-Mayonnaise ohne Ei haben (die oft auf pflanzlichen Ölen und Emulgatoren basiert), können Sie diese problemlos verwenden, um das Rezept vollständig vegan zu machen. Achten Sie auf vegane Mayonnaise-Produkte im Handel, die oft als „pflanzliche Mayonnaise“ oder „vegane Mayo“ gekennzeichnet sind. Alle anderen Zutaten in diesem Rezept sind von Natur aus vegan.
Wozu isst man Remouladensoße am besten?
Remouladensoße ist äußerst vielseitig und passt hervorragend zu einer breiten Palette von Gerichten. Hier sind einige unserer Lieblingsideen:
- Als Dipsauce: Perfekt zu Pommes frites, Süßkartoffel-Pommes, Zwiebelringen, Chicken Nuggets oder Gemüsesticks.
- Zu Meeresfrüchten: Ein Klassiker! Besonders köstlich zu gebratenen oder gegrillten Garnelen, Krabbenküchlein, Fischfilets (wie Kabeljau, Seelachs oder Wels), Calamari oder Austern.
- In Sandwiches und Burgern: Als Aufstrich für Fisch- oder Hähnchenburger, in Po’boy-Sandwiches, oder als würzige Ergänzung zu einem klassischen Roastbeef-Sandwich.
- Für Schüsselgerichte (Bowls): Eine hervorragende Topping-Sauce für Reis-Bowls mit gebratenem Gemüse, Hähnchen, Tofu oder Wurst. Der cremige Kontrast zu knackigem Gemüse und proteinreichen Komponenten ist fantastisch.
- Zu Fleisch: Passt überraschend gut zu kaltem Roastbeef, gegrilltem Hähnchen oder als Beilage zu Frikadellen.
- Als Salatdressing: Mit etwas mehr Zitronensaft oder Wasser verdünnt, kann sie auch als cremiges Dressing für grüne Salate oder Kartoffelsalate dienen.
- Bei Blechgerichten: Wie in unserem Cajun-Garnelen-Blechgericht kann Remoulade direkt auf dem Blech mitgebacken oder nach dem Garen als finale Soße hinzugefügt werden, um alles zu verbinden.
Remoulade Servieren und Lagern
Sie können Ihre Remouladensoße auf vielfältige Weise servieren – sei es als Dipsauce in einer kleinen Schale, als Topping für Bowls oder direkt auf dem Teller neben Ihrem Hauptgericht. Achten Sie darauf, die Soße in einer attraktiven Schale zu präsentieren, um das Auge mitessen zu lassen.
Übrig gebliebene Soße sollte unbedingt in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Ein verschließbares Einmachglas oder eine Glasdose eignen sich hierfür hervorragend, da sie Aromen gut einschließen und die Frische der Soße bewahren. Stellen Sie sicher, dass der Behälter sauber und trocken ist, bevor Sie die Remoulade hineingeben.

Wie lange ist Remouladensoße haltbar?
Diese Remouladensoße schmeckt am besten, wenn sie innerhalb von 5 Tagen nach der Zubereitung verzehrt wird. Dies liegt hauptsächlich an der Verwendung von frischem Zitronensaft, dessen Säure die Haltbarkeit der Mayonnaise beeinflussen kann. Es ist wichtig zu wissen, dass Sie die Soße eventuell gut umrühren müssen, falls sie ein paar Tage im Kühlschrank gestanden hat. Die Zutaten können sich leicht trennen, aber ein kräftiges Umrühren bringt alles wieder zusammen und stellt die ursprüngliche cremige Konsistenz wieder her. Vertrauen Sie stets Ihrem Geruchssinn und Augen, um festzustellen, ob die Soße noch gut ist. Anzeichen für Verderb sind ein unangenehmer Geruch, Schimmelbildung oder eine deutliche Farbveränderung.
Kann man Remoulade einfrieren?
Wir raten dringend davon ab, diese Remouladensoße einzufrieren. Mayonnaisebasierte Soßen neigen dazu, sich beim Auftauen zu trennen und ihre Emulsion zu verlieren, was die Textur der Soße erheblich beeinträchtigen würde. Sie würde körnig und ölig werden und wäre nicht mehr appetitlich. Da die Zubereitung so schnell geht, ist es am besten, sie frisch zuzubereiten, wenn Sie sie benötigen, oder nur eine Menge zu machen, die Sie innerhalb von 5 Tagen verbrauchen können.
Tipps für die perfekte Remoulade
- Qualität der Mayonnaise: Da Mayonnaise die Basis bildet, verwenden Sie eine Sorte, die Ihnen gut schmeckt. Der Geschmack der Mayo wird sich stark auf das Endergebnis auswirken.
- Frische Zitronen: Immer frischen Zitronensaft verwenden! Flaschensaft kann einen metallischen oder weniger lebendigen Geschmack haben, der die Frische der Soße beeinträchtigt.
- Kapern richtig vorbereiten: Achten Sie darauf, die Kapern gut abzutropfen und fein zu hacken. Das sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des salzig-würzigen Geschmacks.
- Aromen entfalten lassen: Obwohl die Remoulade sofort genossen werden kann, schmeckt sie am besten, wenn sie mindestens 30 Minuten (oder sogar einige Stunden) im Kühlschrank ziehen durfte. Die Aromen können sich dann voll entfalten und harmonisieren.
- Abschmecken ist der Schlüssel: Fügen Sie die scharfe Soße schrittweise hinzu und schmecken Sie ab, bis der gewünschte Schärfegrad erreicht ist. Bei Bedarf können Sie auch eine Prise Salz oder eine zusätzliche Prise Pfeffer hinzufügen.
Kreative Variationen Ihrer Remoulade
Die Schönheit dieses Rezepts liegt in seiner Anpassungsfähigkeit. Hier sind einige Ideen, wie Sie Ihre Remoulade nach Belieben variieren können:
- Kräuter-Remoulade: Fügen Sie frische, fein gehackte Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch, Dill oder Estragon hinzu. Dies verleiht der Soße eine frische, aromatische Note.
- Geräucherte Paprika-Remoulade: Ein Hauch von geräuchertem Paprikapulver (¼ Teelöffel) kann der Remoulade eine tiefe, rauchige Komponente verleihen, die besonders gut zu gegrilltem Fleisch oder Gemüse passt.
- Remoulade mit Essiggurken: Für eine traditionellere europäische Note können Sie zusätzlich 1 Esslöffel fein gehackte Essiggurken oder Relish hinzufügen.
- Knoblauch-Kick: Wenn Sie ein Knoblauchliebhaber sind, können Sie eine kleine Zehe frischen, gepressten Knoblauch hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren.
- Meerrettich-Remoulade: Für eine schärfere, pikantere Variante können Sie einen Teelöffel frisch geriebenen Meerrettich oder Meerrettich aus dem Glas hinzufügen.
Das Remoulade-Rezept auf einen Blick
Zutaten
- 1 Tasse Mayonnaise
- ¼ Tasse scharfer brauner Senf
- 2 Esslöffel Zitronensaft, frisch gepresst
- 1 Esslöffel Kapern, abgetropft und gehackt
- ¼ Teelöffel Knoblauchpulver
- ¼ Teelöffel Zwiebelpulver
- ¼ Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 Esslöffel scharfe Pfeffersoße (z.B. Tabasco oder Frank’s Red Hot)
Anleitung
- Alle Zutaten in einer Schüssel vermischen und mit einem Schneebesen gründlich verrühren, bis sie vollständig kombiniert und die Soße cremig ist.
- Für ein optimales Ergebnis die Remoulade vor dem Servieren mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen voll entfalten können.
Rezeptnotizen
Ergibt etwa 1 ½ Tassen Remouladensoße.
Nährwertangaben (pro Portion, bei 12 Portionen)
Kalorien: 140kcal | Kohlenhydrate: 0.3g | Fett: 14.7g | Gesättigtes Fett: 2g | Natrium: 129.4mg | Ballaststoffe: 0.1g | Zucker: 0.1g
Zusätzliche Informationen
Gericht: Soße
Küche: Französisch
Portionen: 12 Portionen
Kalorien: 140
Stichwörter: Remoulade selber machen, Remoulade
Wir hoffen, dieses detaillierte Remouladen-Rezept inspiriert Sie dazu, diese köstliche Soße selbst zuzubereiten. Es ist erstaunlich, wie einfach es ist, und der hausgemachte Geschmack ist unvergleichlich. Guten Appetit!