futured 1 771

Glutenfreie Kürbis-Gewürz-Kühlschrankkekse: Das Ultimative Herbstbackrezept zum Auf Vorrat Backen

Unsere glutenfreien Kürbis-Gewürz-Kühlschrankkekse sind die perfekte Art, den Herbst in vollen Zügen zu genießen! Diese Kekse sind wunderbar weich und fluffig – mit genau der richtigen Menge Kürbis, wärmender Gewürze, einem Hauch von weißen Schokoladenstückchen und knackigen, gerösteten Pekannüssen, die zusammen den idealen Bissen ergeben. Sie sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch unglaublich praktisch, da der Teig im Kühlschrank oder Gefrierfach gelagert werden kann.

Kürbis-Gewürz-Kühlschrankkekse, goldbraun gebacken und mit Zucker bestreut

Inhaltsverzeichnis

  • Dieses Rezept ist…
  • Warum Sie dieses Rezept lieben werden
  • Zutaten für Kürbis-Gewürz-Kekse
  • Rezeptvarianten und Anpassungen
  • So backen Sie Kürbis-Kekse
  • Tipps für Kühlschrankkekse
  • So servieren Sie Gewürz-Kürbis-Kekse
  • So lagern Sie Kühlschrankkekse
  • Häufig gestellte Fragen
  • Weitere unserer besten Kürbisrezepte
  • Rezeptkarte: Kürbis-Kühlschrankkekse

Dieses Rezept ist…

GFGlutenfrei
VGVegetarisch

Es ist offiziell Kürbiszeit, und diese würzigen Kürbiskekse sind, sehr wahrscheinlich, eine unserer liebsten Kreationen überhaupt! Das Beste daran ist, dass Sie den Teig bequem im Kühlschrank oder sogar im Gefrierfach aufbewahren können. So können Sie einfach nach Bedarf ein paar Scheiben abschneiden und frisch backen – obwohl wir garantieren, dass Sie, sobald Sie einen probiert haben, am liebsten alle auf einmal backen möchten!

Wir haben die Entwicklung dieser Kürbis-Gewürz-Kühlschrankkekse mit einem gluten- und eifreien Teig begonnen, der ECHTEN Kürbis und hochwertiger Weidebutter als perfekte Basis für diese herbstlich inspirierten Leckerbissen verwendet. Die Entscheidung für glutenfreie Zutaten und eine eifreie Basis macht sie zugänglich für viele Diätanforderungen, ohne Kompromisse beim Geschmack einzugehen. Die Weidebutter sorgt dabei für eine unvergleichliche Cremigkeit und einen reichen Geschmack, der sich wunderbar mit den anderen Zutaten verbindet.

Fügen Sie noch grob gehackte Pekannüsse, großzügige Stücke dekadenter weißer Schokolade und eine aromatische Kürbisgewürzmischung hinzu, und Sie haben alles, was Sie sich für ein perfektes Dessert wünschen könnten! Der Prozess ist denkbar einfach: Nachdem Sie den Teig vermischt haben, rollen Sie ihn zu einer Rolle, wickeln ihn in Backpapier ein, kühlen ihn, bis er fest ist, und nehmen ihn dann heraus, um ihn in Scheiben zu schneiden und zu backen. Diese Methode sorgt nicht nur für Bequemlichkeit, sondern auch für eine wunderbare Textur der Kekse.

Ob Sie eine Dose Kürbispüree öffnen oder eine Portion hausgemachtes Kürbispüree im Instant Pot zubereiten, beides funktioniert hervorragend für diese Kühlschrankkekse. Selbstgemachtes Püree bietet den Vorteil, dass Sie die Konsistenz und den Geschmack selbst bestimmen können, während Dosenpüree die Zubereitung extrem schnell und einfach macht. Achten Sie bei hausgemachtem Püree darauf, überschüssige Flüssigkeit abtropfen zu lassen, um die perfekte Teigkonsistenz zu gewährleisten.

Wenn Sie den hausgemachten Weg wählen, können Sie das restliche Püree auch für eine Vielzahl anderer köstlicher Rezepte verwenden. Probieren Sie es in Frühstücksrezepten wie unseren Kürbis-Gewürz-Overnight-Oats, süßen Backrezepten wie klassischem Kürbisbrot, glutenfreien Kürbis-Schoko-Chip-Muffins und Kürbis-Dump-Cake. Oder wagen Sie sich an herzhafte Gerichte wie unsere köstlichen Kürbis-Lasagne-Röllchen und unser Paleo-Kürbis-Truthahn-Chili! Kürbis ist unglaublich vielseitig und bereichert sowohl süße als auch herzhafte Speisen mit seinem einzigartigen Aroma und seiner gesunden Nährstoffdichte.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Unwiderstehliche Geschmacks- und Texturvielfalt: Diese Kekse bieten eine köstliche Kombination aus cremigem Kürbispüree, warmen Herbstgewürzen, süßen weißen Schokoladenstückchen und knackigen, gerösteten Pekannüssen. Jeder Bissen ist ein harmonisches Zusammenspiel von Süße, Würze und einer angenehmen Textur, die den Gaumen verwöhnt. Die Mischung aus weichem Teig und knusprigen Elementen macht sie zu einem echten Erlebnis.
  • Ideal zum Vorbereiten und Einfrieren: Das Rezept ergibt etwa zwei Dutzend Kühlschrankkekse, was es perfekt für die Zubereitung auf Vorrat macht. Sie können einen Teil des Teiges sofort backen, um frische Kekse zu genießen, und den restlichen Teig einfrieren, um ihn später bei Bedarf in Scheiben zu schneiden und zu backen. Dies spart Zeit und ermöglicht es Ihnen, jederzeit frische, warme Kekse zur Hand zu haben, ohne viel Aufwand. Ideal für spontane Gäste oder kleine Leckereien zwischendurch.
  • Leicht anpassbar für jeden Geschmack: Dieses Rezept ist unglaublich flexibel und lässt sich leicht an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen. Tauschen Sie die weißen Schokoladenstückchen einfach gegen Zartbitter- oder Milchschokolade aus, wenn Sie einen anderen Geschmack bevorzugen. Wenn Sie keine Nüsse mögen oder eine Nussallergie haben, können Sie die Pekannüsse einfach weglassen oder durch andere Zutaten wie getrocknete Cranberries oder zusätzliche Schokoladenstückchen ersetzen. Die Möglichkeiten sind vielfältig, sodass jeder seine perfekte Version dieser Kekse kreieren kann.

Zutaten für Ihre perfekten Kürbis-Gewürz-Kekse

Hier finden Sie eine detaillierte Liste aller Zutaten, die Sie für die Zubereitung dieser köstlichen, würzigen Kürbiskekse benötigen. Weiter unten finden Sie zusätzliche Anmerkungen zu den Zutaten, einschließlich möglicher Ersatzstoffe und Alternativen, die Ihnen helfen, das Rezept an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Die Qualität der Zutaten ist entscheidend für das Endergebnis, daher empfehlen wir, möglichst hochwertige Produkte zu verwenden.

Zutaten für Kürbis-Kühlschrankkekse in verschiedenen Schüsseln und auf Tellern auf einem hellgrauen Untergrund.
  • Mehl – 1 ¼ Tasse glutenfreies Mehl. Wir empfehlen und verwendeten „King Arthur Measure for Measure“. Diese Mischung ist bekannt für ihre gute Performance beim Backen und sorgt dafür, dass die Kekse nicht zu stark zerlaufen. Alternativ können Sie auch eine andere hochwertige glutenfreie Allzweckmehlmischung verwenden, die für Backwaren geeignet ist.
  • Natron (Backpulver) – ½ Teelöffel Natron (Backsoda). Natron hilft, die Kekse leicht und luftig zu machen und sorgt für die richtige Konsistenz. Stellen Sie sicher, dass Ihr Natron frisch ist, um die beste Wirkung zu erzielen.
  • Salz – ½ Teelöffel Meersalz. Salz ist ein Geschmacksverstärker und gleicht die Süße der Kekse perfekt aus. Es bringt die Aromen von Kürbis und Gewürzen besser zur Geltung.
  • Kürbiskuchengewürz – 1 Teelöffel Kürbiskuchengewürz-Mischung. Diese Mischung enthält typischerweise Zimt, Muskatnuss, Ingwer und Nelken – die klassischen Aromen des Herbstes, die diesen Keksen ihren charakteristischen Geschmack verleihen. Wenn Sie kein fertiges Gewürz haben, können Sie es selbst mischen.
  • Butter – ½ Tasse weiche Butter. Verwenden Sie hochwertige Butter, idealerweise Weidebutter, da sie den Keksen eine unvergleichlich reiche Textur und einen feinen Geschmack verleiht. Achten Sie darauf, dass die Butter zimmerwarm und weich ist, damit sie sich gut mit dem Zucker verbinden lässt.
  • Zucker – ¾ Tasse brauner Zucker oder Kokosblütenzucker. Brauner Zucker verleiht den Keksen eine tiefere Karamellnote und eine feuchtere Konsistenz. Kokosblütenzucker ist eine gute Alternative für diejenigen, die einen niedrigeren glykämischen Index bevorzugen, und bietet ebenfalls eine angenehme Süße.
  • Vanilleextrakt – 1 Teelöffel Vanilleextrakt. Vanille rundet die süßen und würzigen Aromen ab und verleiht den Keksen eine zusätzliche Dimension des Geschmacks. Verwenden Sie reinen Vanilleextrakt für das beste Ergebnis.
  • Kürbispüree – ¼ Tasse Kürbispüree (aus der Dose oder selbstgemacht). Stellen Sie sicher, dass es sich um reines Kürbispüree und nicht um Kürbiskuchenfüllung handelt. Wenn Sie selbstgemachtes Püree verwenden, ist es wichtig, überschüssige Flüssigkeit abtropfen zu lassen, um einen zu feuchten Teig zu vermeiden.
  • Schokoladenstückchen – ½ Tasse weiße Schokoladenstückchen (oder nach Belieben dunkle oder Milchschokolade). Weiße Schokolade harmoniert wunderbar mit den Kürbis- und Gewürzaromen. Wenn Sie es herber mögen, sind Zartbitterschokoladenstückchen eine ausgezeichnete Wahl.
  • Pekannüsse – ½ Tasse Pekannussstücke. Die Pekannüsse fügen eine angenehme Knusprigkeit und einen leicht nussigen Geschmack hinzu, der perfekt zu den anderen Zutaten passt. Rösten Sie sie kurz für ein intensiveres Aroma.

Eine vollständige Zutatenliste mit genauen Mengenangaben finden Sie in der Rezeptkarte weiter unten.

Rezeptvarianten und Anpassungen für Ihre Kühlschrankkekse

Gestalten Sie diese Kühlschrankkekse ganz nach Ihrem Geschmack mit ein paar einfachen Variationen und Ersetzungen:

  • Verwenden Sie verschiedene Nüsse: Wenn Sie keine Pekannüsse mögen oder eine andere Nussart bevorzugen, können Sie diese gerne durch jede andere Nuss ersetzen, die Ihnen schmeckt. Walnüsse wären hier zum Beispiel eine köstliche Alternative, die gut zum Kürbisaroma passt. Auch gehackte Mandeln oder Haselnüsse könnten eine interessante Textur und Geschmacksnote hinzufügen. Wenn Sie lieber ganz auf Nüsse verzichten möchten, um die Kekse nussfrei zu halten, lassen Sie sie einfach weg. Sie können die Menge an Schokoladenstückchen erhöhen, um den fehlenden Biss auszugleichen.
  • Tauschen Sie die Schokoladenstückchen aus: Wenn weiße Schokoladenstückchen nicht ganz Ihr Ding sind, gibt es viele andere leckere Optionen. Tauschen Sie sie gegen Milchschokolade für eine klassischere Süße, gegen Zartbitterschokolade für eine herbere Note, die wunderbar mit dem Kürbis kontrastiert, oder sogar gegen Karamellchips für einen zusätzlichen süßen und buttrigen Geschmack (absolut lecker!). Vegane Schokoladenchips sind ebenfalls eine großartige Option, um das Rezept anzupassen. Jede Schokoladenart verändert das Geschmacksprofil leicht und bietet eine neue Entdeckung.

So backen Sie die perfekten Kürbis-Kekse

Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie diese einfachen und köstlichen Kürbis-Gewürz-Kekse entstehen. Die Zubereitung ist unkompliziert, und die Vorbereitung in Form von Kühlschrankkeksen macht das Backen zum Kinderspiel, wann immer Sie Lust auf einen frischen, warmen Keks haben.

Kürbisgewürz wird in einer Edelstahlschüssel auf hellem Untergrund über Mehl gestreut.
Geschlagene Butter und Zucker in einer Edelstahlschüssel auf hellem Untergrund.

Schritt 1: Trockene Zutaten vorbereiten. In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Kürbiskuchengewürz, Natron und Salz gründlich miteinander verquirlen. Achten Sie darauf, dass die trockenen Zutaten gut vermischt sind, damit sich die Gewürze und Backmittel gleichmäßig im Teig verteilen. Stellen Sie diese Mischung beiseite.

Schritt 2: Butter und Zucker schaumig schlagen. In einer großen Rührschüssel die weiche Butter und den Zucker geben. Mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine die Butter und den Zucker auf hoher Geschwindigkeit schaumig schlagen, bis die Mischung leicht und fluffig ist und eine hellere Farbe angenommen hat. Dies kann einige Minuten dauern und ist entscheidend für die Textur der Kekse.

Kürbispüree wird in die geschlagene Butter-Zucker-Mischung in einer Edelstahlschüssel auf hellem Untergrund gegeben.
Trockene Mischung wird über die Butter-Zucker-Kürbispüree-Mischung in einer Edelstahlschüssel auf hellem Untergrund gerührt.

Schritt 3: Flüssige Zutaten hinzufügen. Vanilleextrakt und Kürbispüree zur Butter-Zucker-Mischung geben. Alles erneut mit dem Mixer auf hoher Geschwindigkeit schlagen, bis die Zutaten vollständig miteinander verbunden sind und eine cremige, homogene Masse entstanden ist. Kratzen Sie dabei gelegentlich die Seiten der Schüssel ab, um sicherzustellen, dass alles gut vermischt wird.

Schritt 4: Trockene und feuchte Zutaten kombinieren. Die vorbereitete Mehlmischung (aus Schritt 1) nach und nach, etwa ½ Tasse auf einmal, zur Butter-Kürbis-Mischung geben. Auf hoher Geschwindigkeit mixen, bis das Mehl vollständig eingearbeitet ist und ein dicker, formbarer Teig entstanden ist. Achten Sie darauf, nicht zu übermixen, sobald das Mehl gerade so verschwunden ist.

Weiße Schokoladenstückchen werden in den Kürbiskeksteig in einer Edelstahlschüssel auf hellem Untergrund gegeben.
In Backpapier gewickelter Keksteig wird auf einer grauen Oberfläche gerollt.

Schritt 5: Ergänzende Zutaten unterheben. Die Schokoladenstückchen und Pekannüsse vorsichtig mit einem Spatel oder Löffel in den Teig einrühren. Stellen Sie sicher, dass sie gleichmäßig im Teig verteilt sind, damit jeder Keks die perfekte Mischung aus Aromen und Texturen erhält.

Schritt 6: Teig formen und kühlen. Zwei Stücke Backpapier auslegen und die Hälfte des Teigs auf jedes Stück legen. Den Teig zu zwei gleich großen Rollen formen, jede etwa 3,5–5 cm dick. Rollen Sie dann das Backpapier fest um den Teig und verzwirbeln Sie die Enden, bis der Teig sicher verpackt ist. Den Teig für mindestens 2 Stunden, idealerweise länger, im Kühlschrank kühlen, bis er sehr fest ist. Dieser Schritt ist entscheidend, damit die Kekse beim Backen ihre Form behalten und nicht zu stark zerlaufen.

Geschnittener Kürbis-Kühlschrankkeks-Teig liegt auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech auf einem grauen Untergrund.

Schritt 7: Backen und genießen. Sobald Sie bereit sind, die Kekse zu backen, den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den gekühlten Teig aus dem Backpapier nehmen und etwa 1,2 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben mit etwas Abstand auf das vorbereitete Backblech legen. Für 10-12 Minuten backen, bis die Kekse leicht verlaufen sind und die Oberseite beginnt, leicht braun zu werden. Aus dem Ofen nehmen, auf dem Blech kurz abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen und genießen! Die Wartezeit lohnt sich, denn die Aromen entwickeln sich beim Abkühlen noch besser.

Wichtige Tipps für perfekte Kühlschrankkekse

Diese Kühlschrankkekse sind relativ einfach zuzubereiten und verzeihen kleinere Fehler, aber hier sind ein paar wichtige Hinweise, damit Ihre Kekse jedes Mal perfekt gelingen und Sie das bestmögliche Ergebnis erzielen!

Selbstgemachtes Kürbispüree gut abtropfen lassen: Wenn Sie selbstgemachtes Kürbispüree verwenden (unser Instant Pot Kürbispüree ist zum Beispiel SO lecker und einfach!), ist es absolut entscheidend, es vor der Verwendung gut abtropfen zu lassen. Hausgemachtes Püree enthält in der Regel mehr Wasser als Kürbispüree aus der Dose. Überschüssiges Wasser im Teig kann dazu führen, dass die Kekse zu weich werden, zu stark zerlaufen oder eine unerwünschte Textur annehmen. Legen Sie das Püree einfach in ein feines Sieb, das mit einem Kaffeefilter oder einem sauberen Küchentuch ausgelegt ist, und lassen Sie es für mindestens 30 Minuten abtropfen, um die überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.

Den Teig ausreichend kühlen: Es ist unerlässlich, den Teig für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank zu kühlen. Dieser Schritt ist der Schlüssel, um zu verhindern, dass die Kekse beim Backen zu stark zerlaufen. Die Kälte verfestigt die Butter im Teig, was dazu führt, dass die Kekse beim Backen ihre Form besser behalten und eine dickere, zähere Konsistenz entwickeln, anstatt sich zu flachen Scheiben auszubreiten. Eine längere Kühlzeit kann sogar zu einer noch besseren Textur und Geschmacksentwicklung führen, da sich die Aromen im Teig besser entfalten können.

So servieren Sie Ihre würzigen Kürbis-Kekse

Unsere absolute Lieblingsart, diese Kürbis-Gewürz-Kühlschrankkekse zu genießen (abgesehen davon, fünf auf einmal direkt aus dem Ofen zu verschlingen!), ist mit einem hohen Glas kalter Mandelmilch. Die cremige Mandelmilch bildet einen wunderbaren Kontrast zur Süße und Würze der Kekse und macht sie zu einem unwiderstehlichen Snack oder Dessert. Darüber hinaus passen sie hervorragend zu einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder einem aromatischen Kräutertee, besonders an einem kühlen Herbstnachmittag. Für eine festliche Note können Sie sie auch mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne servieren – ein wahrer Genuss für alle Sinne!

So lagern Sie Kühlschrankkekse richtig

Gebackene Kekse können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu einer Woche aufbewahrt werden. Um jedoch die frischesten und köstlichsten Kekse zu erhalten, empfehlen wir dringend, den Teig im Kühlschrank oder Gefrierfach aufzubewahren und die Kekse nach Bedarf in Scheiben zu schneiden und zu backen. Dies bewahrt nicht nur die Frische, sondern auch die ideale Textur. Der ungebackene Teig ist im Kühlschrank etwa 1 Woche haltbar und im Gefrierfach bis zu 3 Monate, was ihn zu einem idealen Vorrat für spontane Backgelüste macht.

Reihen von Kürbis-Gewürz-Kühlschrankkeksen mit leicht orangefarbener Färbung, weißen Schokoladenstückchen und Pekannüssen auf einer Marmoroberfläche

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Kühlschrankkeksen

Was ist das beste glutenfreie Mehl für dieses Rezept?

Nach unserer Erfahrung ist das beste glutenfreie Mehl zum Backen zweifellos das „King Arthur Measure for Measure“-Mehl. Wir haben viele verschiedene Optionen ausprobiert und hatten mit dieser Marke die besten Ergebnisse; der Teig ist nicht zerlaufen, und die Kekse hatten eine wunderbare Konsistenz. Es verhält sich ähnlich wie herkömmliches Weizenmehl, was die Umstellung für glutenfreie Rezepte erleichtert. In Deutschland sind vergleichbare Allzweck-Glutenfrei-Mehlmischungen von Marken wie Schär oder Hammermühle erhältlich, die oft eine Kombination aus Reismehl, Maisstärke und Kartoffelstärke enthalten. Achten Sie auf Mischungen, die für Backwaren konzipiert sind, da sie in der Regel die richtige Balance für die gewünschte Textur bieten und die Stabilität des Teigs gewährleisten.

Warum werden sie Kühlschrankkekse genannt?

Lassen Sie uns über die Geschichte und Wissenschaft hinter „Kühlschrankkeksen“ (oder auf Englisch „icebox cookies“) sprechen. Sie wissen vielleicht oder auch nicht, dass „Eiskästen“ oder Kühlschränke erst in den 1920er Jahren zu einem gängigen Haushaltsgerät wurden, als ein unglaublich kluger Innovator herausfand, wie man eine bequeme Heimversion einer Kühlbox herstellt. Um diese Zeit begannen Familien, Rezepte zu entwickeln, die eine Kühlung vor dem Backen vorsahen. Was als „Eiskasten“-Kuchen begann, entwickelte sich schnell zu allen möglichen „Eiskasten“-Leckereien, und heute hat die Welt dank dieser kleinen Entwicklung vor fast 100 Jahren einige der leckersten Desserts, die man sich vorstellen kann! Die Bezeichnung „Kühlschrankkekse“ ist also ein direkter Verweis auf die Notwendigkeit, den Teig vor dem Backen im Kühlschrank zu lagern.

Sie fragen sich vielleicht, was Kühlschrankkekse anders macht. Nun, ich bin froh, dass Sie gefragt haben! Kühlschrankkekse bieten zwei Hauptvorteile: Erstens, das Kühlen oder Einfrieren des Keksteigs bedeutet, dass er länger haltbar ist und Sie ihn bei Bedarf verwenden können. Dies ist ideal für Meal Prep oder für Zeiten, in denen Sie schnell frische Kekse möchten. Zweitens (und unserer Meinung nach am wichtigsten) führt das Kühlen des Teigs zu Keksen, die weniger zerlaufen. Warum ist das wichtig? Weil für diese Kürbis-Gewürz-Kühlschrankkekse weniger Zerlaufen gleichbedeutend ist mit dem perfekten Verhältnis von gebräunter, knuspriger Oberfläche zu einem zähen, teigigen, köstlichen Kern. Der Kühlprozess verfestigt die Butter im Teig, was die Struktur beim Backen stabilisiert. Die Butter schmilzt langsamer und breitet sich nicht so schnell aus, bevor sich die anderen Zutaten gesetzt haben. Dies führt zu einem Keks, der seine Form besser behält, dicker wird und eine dichtere, zähere Konsistenz im Inneren behält, während die Ränder wunderbar knusprig werden. Ja, bitte!

Wie friert man Kühlschrankkekse ein?

Um den Keksteig einzufrieren, legen Sie zwei Stücke Backpapier aus und geben Sie die Hälfte des Teigs auf jedes Stück. Formen Sie dann jede Teighälfte zu einer ca. 3,5–5 cm dicken Rolle. Wickeln Sie das Backpapier fest um die Teigrolle und verzwirbeln Sie dann die Enden des Papiers, um die Verpackung zu sichern (denken Sie an die Verpackung einer Tootsie Roll!). Sobald die Rollen geformt und verpackt sind, legen Sie den Teig in das Gefrierfach, bis Sie ihn verwenden möchten. Das Einfrieren in dieser Form macht es unglaublich einfach, später einzelne Kekse zu entnehmen und zu backen, ohne den gesamten Teig auftauen zu müssen. Lassen Sie den Teig vor dem Schneiden kurz auf der Arbeitsfläche antauen, damit er sich leichter in Scheiben schneiden lässt.

Weitere unserer besten Kürbisrezepte

Probieren Sie auch diese herbstlichen Lieblingsrezepte mit Kürbis:

  • Einfache Kürbissuppe (Instant Pot Rezept)
  • Hausgemachtes gesundes Kürbisbrot Rezept
  • Einfaches Kürbis-Curry-Rezept
  • Gesunde Bananen-Kürbis-Muffins

Wenn Sie dieses Rezept für Kürbis-Gewürz-Kühlschrankkekse oder ein anderes Rezept auf der Fed & Fit Website ausprobiert haben, hinterlassen Sie bitte eine 🌟 Sternebewertung und teilen Sie uns in den 📝Kommentaren unten mit, wie es Ihnen geschmeckt hat!

Kürbis-Kühlschrankkekse















4.43 — Stimmen 7 Stimmen
Von Amber Goulden
Vorbereitungszeit: 45 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten
Gesamtzeit: 55 Minuten
Portionen: 24 Kekse
Kürbis-Gewürz-Kühlschrankkekse

SpeichernGespeichert
Pin
Drucken
Diese Kürbis-Kühlschrankkekse sind weich und fluffig, mit genau der richtigen Menge Kürbis, warmen Gewürzen und einem Hauch von weißen Schokoladenstückchen und gerösteten Pekannüssen, die zusammen den perfekten Bissen ergeben.

Zutaten

  • 1 1/4 Tasse glutenfreies Mehl, wir verwendeten King Arthur Measure for Measure
  • 1/2 Teelöffel Natron
  • 1/2 Teelöffel Meersalz
  • 1 Teelöffel Kürbiskuchengewürz
  • 1/2 Tasse Butter, weich
  • 3/4 Tasse brauner Zucker, kann bei Bedarf durch Kokosblütenzucker ersetzt werden
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1/4 Tasse Kürbispüree aus der Dose
  • 1/2 Tasse weiße Schokoladenstückchen
  • 1/2 Tasse Pekannussstücke

Anleitung

  • In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Kürbiskuchengewürz, Natron und Salz verquirlen. Beiseite stellen.
  • In einer großen Schüssel Butter und Zucker geben. Mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine Butter und Zucker auf hoher Geschwindigkeit schaumig schlagen, bis die Mischung leicht und fluffig ist.
  • Vanille und Kürbispüree zur Butter-Mischung geben, dann mit dem Mixer auf hoher Geschwindigkeit schlagen, bis alles vollständig verbunden ist.
  • Das Mehl nach und nach, ½ Tasse auf einmal, in die Butter-Mischung geben und auf hoher Geschwindigkeit mixen, bis das Mehl nicht mehr sichtbar ist und ein dicker Teig entstanden ist.
  • Schokoladenstückchen und Pekannüsse in den Teig einrühren.
  • Zwei Stücke Backpapier auslegen und die Hälfte des Teigs auf jedes Stück legen.
  • Den Teig zu zwei gleich großen Rollen formen, jede ca. 3,5–5 cm dick. Rollen Sie dann das Papier um den Teig und verzwirbeln Sie die Enden, bis der Teig sicher verpackt ist. Den Teig für 2 Stunden kühlen, bis er fest ist.
  • Den Ofen auf 175°C (350 F) vorheizen.
  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Den Teig aus dem Backpapier nehmen und 1,2 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und 10-12 Minuten backen, bis die Kekse leicht verlaufen sind und die Oberseite zu bräunen beginnt.
  • Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Genießen Sie es!

Rezeptnotizen

  • Sie können den Teig auch für eine spätere Verwendung einfrieren. Bei dieser Methode sollten Sie den Teig nach dem Herausnehmen aus dem Gefrierschrank auf der Arbeitsplatte auftauen lassen, damit er sich leichter schneiden lässt.
  • Sie können Zartbitterschokolade anstelle von weißer Schokolade verwenden, die Nüsse weglassen und sie durch mehr Schokoladenstückchen ersetzen und umgekehrt.
  • Wenn Sie selbstgemachtes Kürbispüree für dieses Rezept verwenden, stellen Sie sicher, dass es zuerst abgetropft ist, da selbstgemachtes Püree tendenziell wässriger ist als Dosenversionen.

Nährwertangaben

Kalorien: 118kcal | Kohlenhydrate: 14g | Protein: 1g | Fett: 7g | Gesättigte Fettsäuren: 3g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 2g | Transfett: 0.2g | Cholesterin: 11mg | Natrium: 107mg | Kalium: 36mg | Ballaststoffe: 1g | Zucker: 9g | Vitamin A: 518IE | Vitamin C: 0.2mg | Kalzium: 21mg | Eisen: 0.4mg

Zusätzliche Informationen

Gang: Dessert
Küche: Dessert
Portionen: 24 Kekse
Kalorien: 118
Schlagwörter: Backwaren, eifrei, Herbst, gefriergeeignet, glutenfrei, Feiertag, Kühlschrankkekse, Kürbiskekse
wprm card

Gefällt Ihnen dieses Rezept?

Hinterlassen Sie einen Kommentar